fragen

fragen
fragen (диал.prдs du frägst, er frägt и imp du frägest )vt (nach D, wegen G)спра́шивать, справля́ться, осведомля́ться, задава́ть вопро́с (о ком-л., о чем-л.)
da fragst du noch! ты ещё́ спра́шиваешь! (когда́ э́то и так я́сно)
du bist nicht gefragt! тебя́ не спра́шивают!
wenn ich fragen darf... позво́льте [разреши́те] спроси́ть...
wie kann man nur so fragen! что за вопро́с!, мо́жно ли задава́ть таки́е вопро́сы!
er hat mir ein Loch in den Bauch gefragt он вы́мотал из меня́ ду́шу свои́ми расспро́сами
sich heiser fragen расспра́шивать до хрипоты́
es fragt sich (noch)... (ещё́) вопро́с..., спра́шивается...
man fragt sich, woher das kommt спра́шивается, отку́да э́то берё́тся [взяло́сь]
er fragt nicht danach!, er fragt (nicht) den Teufel [den Henker, den Geier, den Kuckuck] (viel) danach разг. ему́ до э́того де́ла нет, ему́ на э́то наплева́ть!, о́чень ему́ на́до!
wenn man nach mir fragt [fragen sollte]... е́сли бу́дут меня́ спра́шивать...
ohne (um Erlaubnis) zu fragen без спро́са, не спра́шивая разреше́ния
j-n wegen etw. (G) um Rat fragen сове́товаться (с кем-л. о чем-л.), спра́шивать (у кого́-л.) сове́та, обраща́ться (к кому́-л.) за сове́том
das Wörterbuch um Rat fragen спра́виться [посмотре́ть] в словаре́
fragen (диал.prдs du frägst, er frägt и imp du frägest )vt юр. допра́шивать; j-n peinlich fragen пыта́ть кого́-л.
fragen (диал.prдs du frägst, er frägt и imp du frägest )vt предъявля́ть спрос (на что-л.)
Facharbeiter sind gefragt тре́буются специали́сты
an der Börse wurde diese Ware sehr [wenig] gefragt на би́рже был большо́й [небольшо́й] спрос на э́тот това́р

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fragen — Fragen, verb. reg. act. nähere Bestimmung einer unbestimmten oder unbekannten Sache verlangen. 1) Eigentlich, mit der vierten Endung der Person. Er fragte mich, ob ich ihn nicht gesehen hätte. Ich frage dich auf dein Gewissen, auf deinen Eid.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fragen — V. (Grundstufe) jmdn. um Auskunft bitten, Gegenteil zu antworten Beispiel: Darf ich Sie etwas fragen? Kollokation: nach dem Weg fragen …   Extremes Deutsch

  • fragen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Habe ich dich gefragt? • Er muss jemanden nach dem Weg in die Russell Street fragen …   Deutsch Wörterbuch

  • fragen — fragen, fragt, fragte, hat gefragt 1. Darf ich Sie etwas fragen? 2. Hat jemand nach mir gefragt? 3. Ich frage mich, ob das richtig war …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fragen — 1. An vielem Fragen erkennt man einen Narren. »In den Hospitälern bemerkt man, dass die Narren vorzüglich gern Taback schnupfen. In der Gesellschaft erkennt man sie an dem vielen Fragen.« It.: Chi troppo dimanda ha testa di matto. (Pazzaglia, 88 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • fragen — ausfragen; vernehmen; befragen; zur Rede stellen; verhören; gern wissen wollen; (sich) wundern; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; be …   Universal-Lexikon

  • fragen — fra̲·gen; fragte, hat gefragt; [Vt/i] 1 (jemanden) (etwas) fragen zu jemandem sprechen, um etwas von ihm zu erfahren ≈ eine ↑Frage (1) an jemanden richten: ,,Gehst du mit mir ins Kino? , fragte er (sie); Er fragte (sie), ob sie mit ihm ins Kino… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fragen — Das ist die Frage: das steht noch nicht fest, es muß bezweifelt werden. ›Die alte Frage‹ ist eine Angelegenheit, die schon zu wiederholten Malen auf der Tagesordnung stand, aber bisher nicht geregelt werden konnte.{{ppd}}    Das ist eine gute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fragen — 1. anfragen, eine Frage richten/stellen, Fragen aufwerfen/stellen/vorbringen, sich mit einer Frage wenden an, nachfragen. 2. Auskunft haben wollen, sich erkundigen, Erkundigungen/Informationen einholen, um Aufschluss/Auskunft bitten, wissen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fragen — Frage: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. vrāge, ahd. frāga, niederl. vraag gehört mit dem im Dt. untergegangenen starken Verb got. fraíhnan »fragen«, aengl. frignan »fragen, erfahren«, aisl. fregna »fragen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fragen — Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer. «Chinesisches Sprichwort» Wer noch fragen kann, dem kann nichts geschehen. Der fragende Mensch hat nichts Tragisches. «Peter Handke» Das Fragezeichen ist der… …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”